Ein neuer Cache wird 2025 kommen.
Anmerkung Marcneelix: Als ich dies Infos gelesen habe, war ich sehr erfreut, dass der Hessenforst so offen mit unserem Hobby umgeht.
Gemeinsam mit den zwei Jägern Harald Döme und Lars Ludwig, einigen vielleicht noch bekannt von meinem Event, haben noch ein paar Verhaltensbitten mit aufgenommen.
Diese stehen am Ende von der Info von Hessen Forst.
Viel Spaß beim lesen.
Wald bewegt, Schatzsuche auch!
Du bist als Geocacher unterwegs auf der Suche nach dem Tradie, dem Multi oder dem Earthcache? Oder möchtest Du sogar Deinen eigenen Schatz im Wald verstecken? Grundsätzlich ist das erlaubt, aber übernimm Verantwortung für die im Wald lebenden Tiere und Pflanzen. Denk auch an die Interessen der Waldeigentümer. Beachte deshalb folgende Geocaching-Rules.
Keine Verstecke in Baumhöhlen, Felswänden und Schutzgebieten oder Habitat-Bäumen.
Wildruhezonen sind tabu, ebenso Geocaching bei Nacht. Bereits in der Dämmerung solltest Du nicht mehr auf Schatzsuche gehen.
Bedenke bei der Auswahl Deines Versteckes, dass der Cache von vielen Personen genutzt wird. Wiederkehrende Störungen haben einen erheblichen, negativen Einfluss auf viele Tiere und Pflanzen.
Im Wald wird gearbeitet – forst- und jagdbetriebliche Einrichtungen, Verjüngungsflächen, gesperrte Wege, Holzlagerplätze und Holzpolter sind deshalb für Geocacher absolut tabu.
Der Wald ist mit Wiesen, Gebüschen und Bachläufen ein vielfältiger Lebensraum. Je abgelegener desto ruhiger, aber auch empfindlicher gegen Störungen. Verzichte deshalb auf ein Querfeldeinlaufen und suche Dir Verstecke in der Nähe der Wege aus.
Klettere nicht auf Bäume.
Respektiere auch andere Waldnutzer.
Kontakt
Wie wünschen viel Spaß bei Deinem Naturerlebnis!
Du hast Spaß am Tüfteln und Rätseln, kletterst gerne durchs Unterholz und genießt das Herzklopfen beim Suchen eines verborgenen Schatzes? Dann ist der Wildpark-Cache für Dich die richtige Herausforderung!
Dein eigenes GPS-Gerät (leider verleihen wir keine GPS-Geräte)
einen kühlen Kopf und eine gute Spürnase
Löse die folgenden Rätsel und finde das Versteck. Die jeweiligen Antworten für die nächste GPS-Koordinate findest du im Wildpark.
Start-Koordinaten
N 50° 05,097
E 008° 54,685
Rätsel: Diese starken und mächtigen Tiere gelten als sehr sozial. Die Mütter kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Nach wie vielen Monaten wird dieser entwöhnt? Diese Zahl ist „A“.
N 50 °04,8AA
E 008° 54,5A5
Rätsel: Wie viele Waldtiere haben hier ihre Spuren im Schnee hinterlassen? Diese Zahl ist „B“.
Wie oft ist jedes Tier hier abgebildet? Diese Zahl ist „C“.
N 50° 04,8B3
E 008° 54,C47
Rätsel: Diesen Tieren wird nicht so schnell kalt, denn sie haben ein dichtes Fell. Aber wie dicht genau? Wie viele Haare wachsen auf einem Quadratzentimeter Haut? Von dieser beachtlichen Zahl brauchst du nur die erste Ziffer. Diese Zahl ist „D“.
Ziel-Koordinaten
N 50° 04,D0B
E 008° 54,C90
Jetzt hast Du alle Informationen, um den Schatz zu heben. Wenn du ihn gefunden hast – trage Dich ins Logbuch ein.
Wenn Ihr bei Dunkelheit oder Dämmerung im Wald seit, dann zieht euch auffällig an. Am besten sind Kleidungsstücke mit Reflektoren.
Haltet euch fern von Schonungen.
Nicht jeder Trampelpfad im Wald ist von Menschen gemacht. Wenn Ihr Pfade seht, die aus dem Wald kommen, dann den Weg kreuzen, dann sind dies Wildwechsel Wege. Diese nicht nutzen um hier Caches zu verstecken, da wir sonst mit unseren Geruch das Wild daran hindern, diese Wege weiter zu nutzen.